Vom Kleinkind bis Teenager
Begleite dein Kind sicher durch die digitale Welt
Im Medienkurs für Eltern lernst du, wie du dein Kind vor Gefahren wie Sucht, Cybermobbing und riskanten Inhalten schützt und gleichzeitig Medien sinnvoll für Lernen und Entwicklung nutzt.

Über 75 % der Kinder unter 7 Jahre nutzen täglich digitale Medien.
📱 Tablet beim Essen
🎬 Stundenlang auf YouTube
🎮 Gaming
🤳 Social Media
Sie können dein Kind fördern oder schaden.
Du entscheidest:
Chance oder Gefahr.


Unser Medien-Kurs für Eltern zeigt dir:
- Wie du klare Medien-Regeln setzt, die dein Kind akzeptiert (ohne tägliche Machtkämpfe)
- Wie du Risiken wie Cybermobbing, Sucht oder gefährliche Kontakte erkennst und vorbeugst
- Wie du Medien altersgerecht begleitest – vom Kleinkind bis zum Teenager
- Welche Rolle Medien bei Sprachentwicklung, Schlaf und Konzentration wirklich spielen
- Wie du Gaming, Social Media & YouTube so steuerst, dass Chancen bleiben – ohne Dauerkonflikte
- Wie du dein Kind auf Fake News und kritischen Umgang mit Inhalten vorbereitest
- Praktische Strategien für Balance: Bildschirmzeit vs. Familienzeit
- Datenschutz & Cybersicherheit: Was du als Eltern wissen musst
- Wie du Medien positiv für Lernen, Kreativität und Familienalltag nutzt
- Plus: Antworten auf die häufigsten Eltern-Fragen aus der Praxis
5h
Kurslänge
51
Lektionen
100%
Zufriedenheit

Medien Online-Kurs für Eltern

Teil 1
Einführung für Eltern
- Warum Medienerziehung heute wichtiger ist als je zuvor
- Die größten Mythen rund um Medien und Kinder – und was wirklich stimmt
- Erste Orientierung: Welche Regeln machen Sinn?

Teil 2
Digitale Medien im Alltag
- Bildschirmzeit verstehen: Wie viel ist wirklich zu viel?
- Chancen digitaler Medien für Lernen und Entwicklung
- Die größten Risiken – von Ablenkung bis Abhängigkeit

Teil 3
Sprachentwicklung
- Wie Medien Sprache beeinflussen – positiv und negativ
- Warum Vorlesen & Gespräche unverzichtbar bleiben
- Tipps für altersgerechten Medien-Einsatz bei Kleinkindern

Teil 4
Mentale Gesundheit
- Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Konzentration, Schlaf & Stimmung
- Cybermobbing: erkennen, ansprechen, handeln
- Wie Eltern die mentale Stärke ihres Kindes fördern können

Teil 5
Cyber-Sicherheit & Datenschutz
- Wie Kinder online sicher bleiben
- Schutz vor Mobbing, Fremden und Betrug
- Praktische Tools und Tipps für mehr Sicherheit

Teil 6
Social Media
- Ab wann dürfen Kinder auf Social Media?
- Gefahren von Instagram, TikTok & Co. – und wie Eltern schützen können
- Tipps für gesunde Nutzung: Grenzen, Regeln & Gespräche

Teil 7
Fake News
- Wie Kinder lernen, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden
- Praktische Strategien: Nachrichten & Inhalte gemeinsam prüfen
- Altersgerechte Tools & Tipps für kritisches Denken

Teil 8
Gaming
- Wo der Spaß aufhört und Sucht beginnt
- Welche Regeln Gaming gesund halten
- Tipps für Streaming, Online-Spiele und Freunde im Netz

Teil 9
Balance im Alltag
- Wie Mediennutzung entspannt und ohne Dauerstreit funktioniert
- Klare Routinen für Alltag, Freizeit und Bildschirmzeit
- Mehr Gelassenheit durch feste Strukturen
Early Bird Angebot
Nur für die ersten
200 Eltern
✅ 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
✅ Sofort Zugriff zu allen 51 Videos
✅ Lebenslanger Zugang
✅ Teilen mit Familie möglich
✅ Gemeinsam mit Medienexperten


Early Bird Angebot
Nur für die ersten
200 Eltern
✅ 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
✅ Sofort Zugriff zu allen 51 Videos
✅ Lebenslanger Zugang
✅ Teilen mit Familie möglich
✅ Gemeinsam mit Medienexperten


Nur zum Ealry Bird Angebot:
Bekommst du kostenlos dazu:
Zum neuen Medien-Führerschein für Eltern erhältst du exklusive Bonus-Materialien, die dir helfen, das Gelernte direkt im Familienalltag umzusetzen:
Zugang zur Eltern-Community (Lifetime) mit direktem Austausch und Experten-Input
Praktische Handouts (z. B. Mediennutzungsvertrag, Alternativen zur Bildschirmzeit uvm.)
So hast du das Wissen nicht nur im Kopf, sondern auch sofort griffbereit für deinen Alltag.

Eltern Community
Hier kannst du direkt Kathrin (Medienexpertin & Ergotherapeutin) ansprechen und bekommst ehrliche, praxisnahe Antworten auf deine individuellen Fragen.
Ob es darum geht:
- Wie lange dein Kind täglich ans Tablet darf
- Wie du mit endlosen Diskussionen über Fortnite oder YouTube umgehst,
- Ob WhatsApp mit 9 Jahren schon okay ist,
- Oder wie du mit Angst vor Cybermobbing und Fremden im Netz umgehen kannst.
Hier findest du Eltern, die die gleichen Herausforderungen haben wie du.

Praktische Handouts
Zusätzlich zum Kurs erhältst du ein umfangreiches Paket an Handouts und Checklisten. Darin findest du z. B. Vorlagen für Mediennutzungsverträge, Orientierungshilfen für Social Media, Gaming und Datenschutz sowie praktische Tools wie Konzentrations-Checks oder Fragen zur Einschätzung, ob dein Kind bereits beeinträchtigt ist.
Alles kurz, verständlich und so aufbereitet, dass du es direkt im Alltag mit deinem Kind einsetzen kannst.
100% Weiterempfehlung
Ärzte, Hebammen und Eltern empfehlen den Medien-Kurs für Eltern

„Hier findet ihr alltagstaugliche Strategien die sehr emphatisch und nicht mit erhobener Zeigefinger vermittelt werden. Genau das macht den Unterschied."
★★★★★ 5 von 5
Anja Stern & Marie Kuon
Von HALLOHEBAMME

„Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Eltern, die ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten wollen.“
★★★★★ 5 von 5
Dr. med. Claus Pflugbeil
Von Herzstück Kinderarztpraxis

"Endlich wird Mediennutzung für Kinder mal verständlich und auf Augenhöhe erklärt. Ein Thema, das viel zu wenig Beachtung findet, aber Kinder nachhaltig prägen kann."
★★★★★ 5 von 5
Jennifer und Felix Aaslepp
Von Arzt & Apothekerin

"Aarons Kurse sind unglaublich wertvoll-ob Erste Hilfe, Kind-krank oder Medienkonsum. Ich nehme jedes Mal etwas Praktisches für den Alltag mit und schätze Aaron auch als Kollegen sehr!"
★★★★★ 5 von 5
Laura Rohmann, Hebamme

"Eine echte Orientierungshilfe in einem Bereich, in dem wir Eltern oft völlig allein gelassen werden.“
★★★★★ 5 von 5
Dr. Nana Bimpong-Buta (Kardiologe)
Von Herzensdoc

"Cybermobbing, Gaming, Social Media, etc. Alles wird verständlich erklärt. Endlich habe ich einen Überblick.“
★★★★★ 5 von 5
Dr. Gero Moos
100+
Testfamilien sind begeistert von unserem Medien-Kurs und empfehlen diesen weiter.

Larissa
Schuldgefühle beim Tablet
Also ehrlich… ich hab mein Kind viel zu oft vor YouTube geparkt, weil ich einfach mal Ruhe brauchte 🙈. Im Kurs hab ich verstanden, wie ich das besser begleiten kann, ohne ständig schlechtes Gewissen zu haben. Tut echt gut.

Christine
Streit zu Hause
Bei uns gabs nur Stress wegen Handy und Tablet. Immer Diskussionen… noch eine Folge… noch ein Spiel. Durch den Medienvertrag aus dem Kurs ist das jetzt endlich klar geregelt. Kein Wunderheilmittel, aber sooo viel entspannter.

Gamze
Auswirkungen auf Sprachentwicklung
Ich hätte nie gedacht, wie stark Sprache und Medien zusammenhängen. Man unterschätzt das total, bis man es mal erklärt bekommt. Der Kurs hat mir echt gezeigt, worauf man achten muss und das ist Wissen, das ich für alle meine Kinder mitnehmen kann. Richtig wertvoll.

Sarina
Panik wegen Mobbing oder Fremden im Internet
Ich hatte echt Panik wegen Mobbing oder Fremden im Internet und so… was wenn fremde Leute meinem Kind schreiben oder Daten irgendwo landen? Im Kurs gabs endlich einfache Tipps, was wir wirklich tun können. Hab das Gefühl, jetzt kann ich meins Maus viel besser schützen.

Matthias
Panik wegen Mobbing oder Fremden im Internet
Ich fand den Alltagsteil super hilfreich. Wie man Regeln aufstellt, wie viel Bildschirmzeit ok ist, was man beim Essen besser macht. Genau das hab ich gebraucht… endlich keine Raterei mehr. Bei uns gibt’s jetzt viel weniger Streit, jeder weiß, was gilt ... das macht das Leben für alle Daheim einfacher.
Warum dieser Kurs so wichtig ist für Eltern ...
Medien gehören längst zu unserem Familienalltag. Das Tablet beim Abendessen, YouTube zum Runterkommen oder das Handy wenn Eltern einfach mal fünf Minuten Ruhe brauchen.
All das kennt jede Familie. Doch oft kommt danach das schlechte Gewissen: „War das schon zu viel?“ Gleichzeitig bleibt die Angst vor Gefahren wie Cybermobbing, Gaming Sucht oder falschen Inhalten.
Genau hier setzt der Medienkurs für Eltern an: Er gibt dir klare Antworten auf die Fragen die dich im Alltag wirklich beschäftigen und zeigt dir, wie du Medien sicher und entspannt in euer Familienleben einbauen kannst – ohne Schuldgefühle, aber mit gutem Gefühl.
Keine endlosen Schuldgefühle
"War das jetzt schon zu viel Bildschirmzeit?“
Diese Frage kennt jede Familie. Statt unsicher zu sein, bekommst du hier klare Richtlinien und lernst, wie du Medien ohne schlechtes Gewissen in euren Alltag einbauen kannst.
Schutz für dein Kind
Medien können Chancen sein, aber auch echte Gefahren.
In diesem Kurs erfährst du, wie du dein Kind schützt, vor Cybermobbing, Abhängigkeit und falschen Inhalten. Alles einfach erklärt. Und falls der Kurs dir nicht gefällt, bekommst du dein Geld zurück.
Mehr Harmonie im Alltag
Medien führen zuhause oft zu Diskussionen und Streit („Noch eine Folge!“, „Leg das Handy weg!“).
Situationen, die Eltern immer wieder Nerven kosten. Oft bleibt das Gefühl zurück, zu streng oder zu nachgiebig zu sein.
Mach dein Kind stark für die digitale Welt

Dr. medic Aaron Pfisterer
Ich bin Dr. medic Aaron Pfisterer., Kinderarzt und auf Social Media erreichen meine Aufklärungsvideos mittlerweile über 550.000 Menschen.
Mit meinen Onlinekursen durfte ich bereits mehr als 40.000 Eltern im Bereich Erste Hilfe unterstützen.
In meiner Arbeit im Klinikalltag erlebe ich täglich, welche Sorgen, Ängste und Fragen Eltern wirklich beschäftigen. Besonders, wenn es um den Umgang mit digitalen Medien geht.
Deshalb bin ich besonders stolz auf unseren neuen Medienkurs, der Eltern dabei hilft:
- Bildschirmzeiten sinnvoll zu gestalten
- Streit um Handy, Tablet & Co. zu reduzieren
- und Kinder sicher im digitalen Alltag zu begleiten
Ich möchte medizinisches Wissen verständlich, ehrlich und alltagsnah weitergeben – ohne Panikmache, aber mit Haltung.

Kathrin Habermann
Mein Name ist Kathrin Habermann, ich bin 36 Jahre alt und seit über 10 Jahren als Ergotherapeutin in der Pädiatrie tätig.
Ich habe einen Master in Gesundheitswissenschaften und Management im Gesundheitswesen.
Seit 2018 beschäftige ich mich intensiv mit den Auswirkungen digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung – und mit den konkreten Folgen für den Familienalltag.
📚 Zu diesem Thema habe ich zwei Fachbücher veröffentlicht, die 2025 in der 2. Auflage im Springer Verlag erscheinen:
- „Medienkompetenz bei Kindern“
- „Medienkompetenz bei Jugendlichen“
Seit 2019 halte ich regelmäßig Workshops, Vorträge und Keynote Speeches für:
- Kindergärten, Schulen und andere Institutionen
- Pädagoginnen, Therapeutinnen, Ärztinnen und Psychologinnen
- sowie Eltern im gesamten deutschsprachigen Raum
Meine Arbeit verbindet praxisnahe Aufklärung, wissenschaftliche Fundierung und ein tiefes Verständnis für den Familienalltag.
Häufige Fragen
Wie kann ich auf die Kursinhalte zugreifen?
Nach der Buchung bekommst du eine E-Mail mit deinem persönlichen Zugangslink. Beim ersten Login legst du dein Passwort fest – damit kannst du dich jederzeit anmelden und hast unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte und Videos.
Worum geht es im Kurs konkret?
Eltern lernen, wie sie Medien im Alltag gesund einbauen, Risiken (Sucht, Cybermobbing, Datenschutz) vorbeugen und Chancen für Lernen & Entwicklung nutzen können.
Wann kann ich mit dem Kurs anfangen?
Jederzeit – wenn du möchtest SOFORT. Du erhältst direkt nach der Buchung eine Email mit deinen Zugangsdaten und kannst sofort loslegen.
Darf ich den Kurs mit meiner Familie teilen?
Ja, innerhalb der Familie darfst du selbstverständlich den Kurs teilen oder gemeinsam anschauen. Je mehr Bezugspersonen bescheid wissen, desto besser.
Was ist wenn ich mit dem Kurs unzufrieden bin?
Kein Grund zur Sorge! Solltest du mit dem Videokurs nicht zufrieden sein, bekommst du dein Geld sofort zurück – dank unserer 14-tägigen Geld-zurück-Garantie. 😊
Wie lange stehen mir die Inhalte zur Verfügung?
Du erhältst unbegrenzten und lebenslangen Zugang zu den Kursvideos und kannst sie so oft ansehen, wie du möchtest. Wir empfehlen, die Inhalte regelmäßig zu wiederholen, weil der Kurs alles abdeckt. Alle Themen von 2-16 Jahren.
Welche Zahlungsarten sind möglich?
Wir bieten alle gängigen Zahlungsmethoden an: PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna, Sofortüberweisung, Lastschrift und viele mehr. Zudem kannst du auch bequem in Raten bezahlen.
Brauche ich den Kurs wirklich?
Viele Eltern wissen, dass Medien schaden können – aber nicht, wie man konkret gute Regeln aufstellt, Konflikte löst und Kinder sicher begleitet. Genau hier setzt der Kurs an.
Aus welchen Geräten kann ich den Kurs anschauen?
Du kannst dich von allen Endgeräten einloggen: Smartphone, Tablet, PC und mehr.
Ab welchem Alter ist der Kurs für mein Kind relevant?
Der Kurs ist von Kleinkindalter bis Teenager relevant, da jedes Alter andere Herausforderungen mit sich bringt (z. B. Sprache, Social Media, Gaming, Cybermobbing).