„Mit nassen Haaren erkältet man sich.“ – „Blitzlicht ist schädlich für Babys.“ – „Beim Zahnen bekommen Kinder Fieber.“
Eltern hören unzählige Mythen über Kindergesundheit.Doch was ist wirklich dran? In diesem Artikel klären wir die häufigsten Irrtümer auf und zeigen, was wissenschaftlich bewiesen ist und was ins Reich der Märchen gehört.
1. Führt häufiges Wickeln zu häufigerem Wasserlassen?
❌ Nein! Babys haben eine kleine Blase und müssen von Natur aus oft urinieren – das Wickeln hat darauf keinen Einfluss.
2. Ist Softeis eine Salmonellen-Gefahr?
⚠ Ja, aber nur bei schlechter Hygiene!
Softeis kann Salmonellen enthalten, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde oder die Eismaschinen schlecht gereinigt sind. Früher war das häufiger ein Problem, weil viele Maschinen nicht gekühlt waren – heute sind die Hygienestandards deutlich besser.
3. Reinigt Dreck den Magen?
❌ Nein!
Dreck kann nicht verdaut werden – er wird einfach wieder ausgeschieden. Der Magen hat einen pH-Wert von 2 (sehr sauer) und kann Krankheitserreger abtöten, aber „reinigen“ tut er sich nicht durch Schmutz.
4. Bleibt Kaugummi im Magen oder in den Haaren kleben?
❌ Nein!
Geschluckter Kaugummi wird einfach wieder ausgeschieden.
In den Haaren kann er mit Eisspray ausgehärtet und herausgebrochen werden.
5. Darf man mit vollem Magen schwimmen?
🔹 Ja, aber mit Vorsicht.
Nach dem Essen braucht der Körper Blut für die Verdauung, wodurch weniger Blut für die Muskeln verfügbar ist. Das kann zu Übelkeit oder Kreislaufproblemen führen – ist aber nicht lebensgefährlich.
6. Ist Milch unverzichtbar für starke Knochen?
🔹 Nicht unbedingt!
Milch enthält Calcium, aber auch viele andere Lebensmittel wie Brokkoli, Nüsse, Tofu oder Rucola. Zu viel Kuhmilch kann sogar einen Eisenmangel fördern, weil das enthaltene Kalzium die Eisenaufnahme hemmt.
7. Wann ist ein Baby bereit für Beikost?
🍽 Nicht abhängig vom ersten Zahn!
Entscheidend sind die Reifezeichen:
✔ Zungenstoßreflex ist verschwunden
✔ Das Baby kann den Kopf halten
✔ Es führt selbstständig Essen zum Mund
8. Muss ein Baby nach der Geburt draußen sein, um das Immunsystem zu stärken?
🔹 Nein, das ist kulturell unterschiedlich.
In Nordländern werden Babys oft nach draußen gestellt, während in arabischen Kulturen Neugeborene oft 40 Tage drinnen bleiben. Wissenschaftlich ist kein Vorteil oder Nachteil bewiesen.
9. Hilft Sonnenlicht bei Neugeborenengelbsucht?
❌ Nein!
Gelbsucht entsteht durch Bilirubin, das durch Blaulichttherapie (kein UV-Licht!) abgebaut wird. Direkte Sonne kann sogar zu einem Sonnenbrand führen!
10. Ist Tragen schlecht für Babys?
❌ Nein!
Babys sind Traglinge – in Naturvölkern werden sie ständig getragen. Viel Nähe fördert die Bindung und hilft Babys, sich später leichter ablegen zu lassen.
11. Macht klassische Musik Babys schlauer?
❌ Nein!
Der „Mozart-Effekt“ ist ein Mythos. Musik kann Kinder entspannen, aber sie macht sie nicht intelligenter.
12. Wachsen Haare nach dem Rasieren dicker nach?
❌ Nein!
Das ist ein optischer Effekt: Abrasierte Haare haben eine stumpfe Spitze und wirken dadurch dicker – die Haarwurzel bleibt unverändert.
13. Verwächst sich Babyspeck immer?
🔹 Meistens ja, aber nicht immer.
Babys sind oft speckig, aber Übergewicht im Kindesalter kann sich verfestigen – auf eine gesunde Ernährung achten!
14. Können Babys problemlos in die Berge reisen?
⚠ Unter 6 Wochen nicht empfohlen.
Höhenluft enthält weniger Sauerstoff – das kann für Neugeborene belastend sein.
15. Ist Blitzlicht schädlich für Babys?
❌ Nein!
Ein kurzer Blitz kann die Augen nicht schädigen – höchstens erschrecken.
16. Hilft eine Bernsteinkette beim Zahnen?
❌ Nein, und sie ist gefährlich!
Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis für eine schmerzlindernde Wirkung, aber ein hohes Strangulationsrisiko!
17. Bekommen Babys Fieber und Durchfall durchs Zahnen?
🔹 Nicht direkt.
Beim Zahnen ist das Immunsystem geschwächt, weshalb Babys leichter Infekte bekommen. Fieber und Durchfall sind jedoch meist Anzeichen für eine Infektion – nicht fürs Zahnen selbst.
18. Ist Fieber nach einer Impfung ein Zeichen für eine gute Immunantwort?
🔹 Nicht zwingend.
Fieber zeigt, dass der Körper auf die Impfung reagiert – aber auch Kinder ohne Fieber entwickeln eine gute Immunantwort.
19. Erkältet man sich durch nasse Haare oder kalte Füße?
❌ Nein!
Erkältungen werden durch Viren verursacht, nicht durch Kälte. Kälte kann aber das Immunsystem leicht schwächen, wodurch man anfälliger für Infekte wird.
Fazit: Lass dich nicht verunsichern!
Wichtig zu merken:
➡ Viele Mythen über Kindermedizin sind längst widerlegt.
➡ Wissenschaftlich belegte Fakten helfen dir, die richtige Entscheidung für dein Kind zu treffen.
➡ Hinterfrage Ratschläge – nicht alles, was man „schon immer so gemacht hat“, ist wirklich sinnvoll.