
Unfälle bei Kindern & Babys: Wie du deinem Kind richtig hilfst
Dein Kind kann gerade laufen und fasst auf die Herdplatte, bekommt sein erstes Hochbettchen und fällt heraus, oder im Spiel beißt dein Hund oder deine Katze aus Versehen zu stark zu. Solche und vie...

Pseudokrupp: Bellender Husten und Atemnot – was tun?
Mitten in der Nacht wacht dein Kind plötzlich auf, hat einen bellenden Husten, Atemnot und ein pfeifendes Geräusch beim Einatmen – das kann beängstigend sein! Doch keine Sorge: Pseudokrupp sieht sc...

Affektkrampf bei Kindern: Harmlos, aber beängstigend
Plötzlich schreit dein Kind, hält die Luft an, wird blau und verliert kurz das Bewusstsein. Ein Schockmoment für jede Familie. Affektkrämpfe sehen dramatisch aus, sind aber ungefährlich und haben k...

Fieberkrampf: Was du wissen musst und wie du richtig handelst
Ein Fieberkrampf ist für Eltern eine der beängstigendsten Erfahrungen – das Kind verdreht die Augen, versteift sich oder beginnt zu zucken. Doch so dramatisch der Anblick ist: In den meisten Fällen...

Fieber bei Kindern: Was Eltern wissen müssen und wie sie helfen können
Fieber ist einer der häufigsten Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern zum Arzt gehen. Doch in den meisten Fällen ist Fieber keine eigenständige Krankheit, sondern ein Zeichen dafür, dass der Körpe...

Notfallsituationen erkennen: Das ABCDE-Schema für Eltern 🚑
Wenn ein Kind plötzlich in eine Notlage gerät, zählt jede Sekunde. Doch wie kannst du schnell und strukturiert handeln? Das ABCDE-Schema ist eine bewährte Methode, um den Zustand deines Kindes syst...

Notruf richtig absetzen: So reagierst du im Notfall
Notruf richtig absetzen und wichtige Erste-Hilfe-Nummern für Kinderunfälle Wenn ein Kind in Not gerät, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Eltern und Bezugspersonen sollten wissen, wi...